Home › Deutschland › Hessen › Trekkingplatz Elmsberg
Trekkingplatz Elmsberg
© bereitgestellt von www.naturpark-kellerwald-edersee.de
Beschreibung zum Trekkingplatz Elmsberg
Hoch oben auf einer ruhigen Streuobstwiese erwartet dich der Trekkingplatz Elmsberg – mit weitem Blick über die Landschaft bis hinunter nach Kleinern. Ein kleiner Umweg vom Kellerwaldsteig bringt dich dorthin: mal nur 800 Meter, mal 2 Kilometer, je nachdem, aus welcher Richtung du kommst. Die extra Schritte lohnen sich – für diesen besonderen Ort inmitten der Natur.”
Eine Übernachtung ist kostenpflichtig.
Anreise
Der Trekkingplatz Elmsberg befindet sich nahe Edertal-Kleinern und ist gut über den Kellerwaldsteig erreichbar.
Der Trekkingplatz Elmsberg befindet sich in der Nähe von Edertal-Kleinern und liegt in der Nähe des Kellerwaldsteigs. Der nächste Bahnhof ist in Bad Wildungen ca. 7-8 Km zu Fuß von Kleinern entfernt.
Wenn du mit dem Auto anreist, ist Kleinern sicher ein guter Ausgangspunkt. Richtig genießen kann man das Edertal jedoch, wenn man mehrere Tage unterwegs ist. Hierzu zu gibt es weitere Trekkingplätze in der Umgebung.
Lage
- GPS Koordinaten: Wird nach Buchung bereitgestellt.
Zur Karte » - What3words Koordinaten:
///bergab.magazin.rille - Adresse:
34549 Waldeck-Frankenberg, Kellerwaldsteig
Übernachten
Auf der Wiese ist Platz für maximal drei 2-Personenzelte. Zum Zelten ist die Streuobstwiese vorgesehen – oberhalb findest du auch eine Toilette. Ein Stück weiter bergab liegt die „Trifthütte“. Dort erwarten dich gemütliche Sitzgelegenheiten und Tische – perfekt für einen entspannten Abend. Normalerweise wird auf der Streuobstwiese eine kleine Fläche gemäht, damit du dein Zelt problemlos aufstellen kannst. Falls du dort keinen passenden Platz findest, kannst du dein Zelt alternativ auch neben der Trifthütte aufschlagen.
Eine Übernachtung muss vorher gebucht und angemeldet werden. Eine Übernachtung ist nur für eine Nacht zulässig.
Saison
Die Saison für den Trekkingplatz Elmsberg startet am 1. April und endet am 30. Oktober.
Kosten
Der Trekkingplatz Elmsberg ist kostenpflichtig. Ein Anmeldung ist erforderlich.
Die Übernachtung für ein Zelt kostet 15 Euro.
Toilette
Es gibt eine Komposttoilette mit Schloss. Der Code zum Öffnen wird bei der Buchung bereitgestellt. Eigenes Toilettenpapier ist mitzubringen.
Feuer
Eine Feuerstelle ist nicht vorhanden und offene Feuer sind verboten.
Gas- oder Spirituskocher zum Kochen auf befestigtem Untergrund sind in Ordnung. Zudem gibt es in Kleinern die Möglichkeit essen zu gehen.
Trinkwasser
Vor Ort gibt es kein Trinkwasser. Wir empfehlen etwa vier Liter mitzuführen, um den Tagesbedarf beim Wandern und die Zubereitung von Essen zu gewährleisten.
Möchtest du autark unterwegs sein, empfiehlt sich ein Wasserfilter, damit kannst du unterwegs deine Wasservorräte auffüllen, sofern sich die Gelegenheit bietet.
Baden
Keine Bademöglichkeit vorhanden.
Angeln
Keine Angelmöglichkeit vorhanden.
Wifi
Am Trekkingplatz gibt es kaum Empfang und auch kein WLAN. Nutze zur Orientierung ein GPS oder eine Karte.
- Chancen auf 4G oder besser 25%
Benjamin hat diesen Platz für Dich erkundet.
Du willst zum Trekkingplatz Elmsberg? Hier findest du meine Outdoor Ausrüstung – Tests & Reviews » für jedes Übernachtungs Abenteuer!
Teile deine Entdeckung mit Freunden & plant ein Abenteuer zusammen
Finde heraus wie du zum Trekkingplatz Elmsberg kommst
Trekkingplatz Louisendorf »
Nur unweit vom Kellerwaldsteig entfernt in der Nähe des Lengelbachtals bei Huhnsmühle eröffnet sich der Trekkingplatz Louisendorf für dich. An einer Koppel gelegen, mit viel Sicht in […]
Trekkingplatz Lärenberg »
Der Trekkingplatz Lärenberg bei Nieder-Werbe zeichnet sich durch seine abgelegene, erhöhte Lage mit großartigem Weitblick aus. Er liegt direkt am Kellerwaldsteig. Zusammen mit […]
Trekkingplatz Fuchsloch Asel »
500 m vom Kellerwaldsteig entfernt in der Nähe von Vöhl-Asel befindet sich der Trekkingplatz Fuchsloch Asel. Mit viel Sicht in den Nachthimmel lässt es sich […]